Das Training und Wettkämpfen unter hohen Temperaturen stellt für Sportler:innen eine erhebliche Herausforderung dar. Hitze belastet den Körper, steigert die Herzfrequenz, führt zu einer schnelleren Dehydratation und beeinträchtigt somit die Leistungsfähigkeit. Doch...
In unserem neuesten Blog-Beitrag gibt uns Priv.-Doz. Mag. Dr. Fabio Richlan einen äußerst interessanten Einblick in das Thema ‚Mentale Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Sport und Alltag‘. Mentale Stärke im Sport Du machst dir selbst den meisten Druck,...
Kohlenhydrate spielen eine zentrale Rolle im Ausdauersport, sei es bei Trainingseinheiten, im Wettkampf oder bei der Regeneration. Diese Makronährstoffe sind entscheidend, um die Energiebedürfnisse von Sportlern zu decken und optimale Leistungen zu erzielen. Doch die...
In der Welt der Sportwissenschaft und Physiologie wird die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt. Einer der spannendsten und am besten erforschten Ansätze ist das Konzept der Critical Power. Dieses Konzept hat...
In der Welt des Ausdauersports wird das polarisierte Training oft als Goldstandard für das Training von Athleten angepriesen. Dieses Konzept, bei dem große Teile des Trainings in niedriger Intensität (Zone 1) und kleinere Anteile in hoher Intensität (Zone 3)...